News
Schutz vor Corona: 82 Prozent lüften häufiger
Trotz kalter Temperaturen setzt die Bevölkerung auf Frischluft, um sich nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Das zeigen die Ergebnisse der 26. Ausgabe des BfR-Corona-Monitors, einer regelmäßigen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). In allen Altersgruppen geben etwa vier von fünf Befragten an, häufiger zu lüften. Bei ...
weiterlesen
Corona-Impfung: Nebenwirkungen können auch Apothekern gemeldet werden
Immer mehr Menschen werden in der nächsten Zeit gegen Covid-19 geimpft. „Die zugelassenen Impfstoffe sind umfassend geprüft und unsere schlagkräftigste Waffe im Kampf gegen die Pandemie. Apothekerinnen und Apotheker befürworten deshalb die Corona-Impfung und beraten ihre Patienten entsprechend“, sagt Gabriele Regina Overwiening, ...
weiterlesen
Sport-Flaute während Corona? Wie Senioren fit durch die Pandemie kommen
Der Bummel über den Wochenmarkt fällt weg, die Kegelgruppe darf sich nicht treffen und die Enkel sollen auch nicht mehr zu Besuch kommen. Eines ist klar, die Folgen der Corona-Pandemie treffen Rentnerinnen und Rentner besonders hart. Nicht nur die persönlichen Kontakte zur Familie müssen unfreiwillig eingestellt werden, auch die im ...
weiterlesen
Monkey Mind – Wenn wilde Affen im Kopf herumtoben
Menschen, die unter ständigem Stress oder dauerhaften Sorgen leiden, werden häufig vom sogenannten „Monkey Mind“ geplagt. Dieser Affengeist, so die wörtliche Übersetzung, lässt sie einfach nicht zur Ruhe kommen. Doch es gibt Tipps, die Affen zu stoppen.
Ob während einer Pause oder kurz vor dem Einschlafen, es passiert ...
weiterlesen
Hätten Sie’s gewusst? – Was passiert bei einem Sonnenstich?
Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der BARMER: „Wenn sich der Sommer von seiner schönsten Seite zeigt, zieht es uns Menschen nach draußen. Aber Vorsicht, wer sich zu lange in der Sonne aufhält, riskiert einen Sonnenstich. Die Insolation, so der medizinische Begriff, entsteht durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf ...
weiterlesen
Typ-2-Diabetes und früher Herzinfarkt: Erhöht ein zu hohes Körpergewicht in der Jugend das Risiko?
Wer in der Jugend übergewichtig war, hat offenbar als junger Erwachsener ein etwas erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes und einen frühen Herzinfarkt – auch wenn er inzwischen normalgewichtig ist. Das hat eine US-amerikanische Untersuchung ergeben, für die 12.300 Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren für 24 Jahre medizinisch begleitet ...
weiterlesen
Brombeerblättertee selbst gemacht: Die heimische Alternative zu Schwarztee
Brombeeren schmecken angenehm süß-säuerlich und versorgen den Körper mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Viele wissen nicht, dass auch die Blätter in der Küche verwendet werden können – etwa als heimischer und koffeinfreier Ersatz für Schwarztee. Auch andere gerbstoffhaltige Blätter, etwa von Himbeere, Erdbeere und Haselnuss, ...
weiterlesen
Arzneimittel-Rezepte je nach Farbe unterschiedlich lange gültig
Rezepte für Arzneimittel können nach der ärztlichen Ausstellung je nach Farbe unterschiedlich lange in Apotheken eingelöst werden. „Patientinnen und Patienten sind immer auf der sicheren Seite, wenn sie mit dem Rezept umgehend in eine Apotheke kommen, also direkt am Tag der Ausstellung oder ein, zwei Tage danach“, sagt Apothekerin Silke ...
weiterlesen
Hülsenfrüchte für Abwechslung auf dem Speiseplan: Süß oder herzhaft kochen mit Linsen, Erbsen und Co.
Die Corona Pandemie verlangt vieles von uns: Es gilt den Alltag in Home-Office mit und ohne Kinder zu organisieren. Für viele Menschen fällt der lang ersehnte Urlaub aus. Auch was das tägliche Essen in den eigenen vier Wänden angeht, ist nun einige Kreativität und Abwechslung gefragt. Wie wäre es hier zum Beispiel mit ...
weiterlesen
Pflanzliche Schmerzmittel: Beratungsintensive Alternativen: Reichhaltige Palette natürlicher Schmerzmittel
Gegen fast jeden Schmerz ist auch ein Kraut gewachsen, weiß der Volksmund und tatsächlich hat die Natur zahlreiche Schmerzmittel zu bieten. So gelten beispielsweise Gewürznelken als eine natürliche Waffe gegen Zahnschmerzen. Denn sie enthalten verschiedene ätherische Öle, darunter unter anderem Eugenol, dem eine betäubende ...
weiterlesen
Handhabung von Antibiotika in der Apotheke zeigen lassen
Arzneiformen mit Antibiotika können problematisch in der Zubereitung und Anwendung sein. „Nutzen Sie das Beratungsangebot Ihrer Apotheke vor Ort. Wer zum Beispiel einen antibiotika-haltigen Trockensaft braucht, sollte sich die Zubereitung in seiner Apotheke demonstrieren lassen“, sagte Apotheker Dr. Wolfgang Kircher beim ...
weiterlesen
Gewässer schützen: Medikamente nicht über Toiletten entsorgen
Medikamentenreste dürfen nicht über die Toilette oder das Spülbecken entsorgt werden. „Dieser Weg ist völlig ungeeignet, denn so können Arzneistoffe in die Gewässer gelangen“, sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Nicht mehr ...
weiterlesen
Trendlebensmittel Hanf: Eine Pflanze mit vielen Gesichtern
Hanf in der Schokolade, Hanf in Drinks, Hanf in Müsliriegeln – es gibt sogar ein Hundefutter, das Hanf enthält. Angepriesen wird Hanf als Superfood und in der Werbung wird außerdem oft mit den Klischees gespielt, die um die Hanfpflanze kreisen. Dazu gehört die berauschende Wirkung. Die Packung einer Bratwurst mit Hanf zieren ...
weiterlesen
Coronavirus: Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen
Um einer Virusübertragung vorzubeugen haben viele Krankenhäuser, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen Zugangs- und Abstandsregeln eingeführt. Auch in Apotheken gelten jetzt vielerorts Vorsichtsmaßnahmen, z.B. eine Begrenzung der Zahl an Kunden, die gleichzeitig in der Offizin sein dürfen. „Wir bitten unsere Patienten ...
weiterlesen